Nationalsozialismus im Euskirchener Stadt- und Kreisgebiet
Teil 6: Kirchlicher Widerstand im Kreis Euskirchen

Aus den Zeitungsserien von Hans-Dieter Arntz
23.10.2007
nationalsozialismus1 nationalsozialismus2

Kreisparteitag der NSDAP 1939 in der Erftaue der Kreisstadt Euskirchen
(Foto: Hermann Vieth/Archiv: Ruth Vieth)

 

Seit Ende der 70er Jahre begann in der Voreifel die zaghafte Aufarbeitung der „jüngsten Vergangenheit“. Aus eigener Erfahrung kann ich konstatieren, dass die Dia-Vorträge in den Altkreisen Euskirchen und Schleiden sehr gut besucht waren und ein starkes Interesse der Bevölkerung an der Zeit des Nationalsozialismus und des Holocaust hinterließen. Die Lokalausgabe des Kölner Stadt-Anzeigers vom 15. November 1979 berichtete darüber und erwähnte zum Beispiel auch den überfüllten Vortragssaal der Volkshochschule Euskirchen.

Unter der Überschrift „Nationalsozialismus im Euskirchener Stadt- und Kreisgebiet“ hält die Homepage einige Auszüge aus Zeitungsserien fest. Derselbe Autor hat sich in seinen Büchern mit derselben Thematik befasst und sie schwerpunktmäßig ausgearbeitet.

 

Die Themen der 8 Teile:

Teil 1:  30. Januar 1933: „Machtergreifung“ in Euskirchen

Teil 2:  Die Zeit der „nationalen Hochstimmung“ (1933)

Teil 3:  Straßen nach den Namen der „Blutzeugen“

Teil 4:  „Mütterschulung“ war Pflicht

Teil 5:  Willkür gegen die Gegner des Regimes

Teil 6:  Kirchlicher Widerstand im Kreis Euskirchen

Teil 7:  Als in Euskirchen die Synagoge brannte

Teil 8:  Die NS-Presse der Kreisstadt Euskirchen bei Kriegsbeginn

 

Teil 6: Kirchlicher Widerstand im Kreis Euskirchen
Geistliche aktiv im Widerstand – Flugblätter gegen die „Mythus des 20. Jahrhunderts“ – Pfarrer als angeblicher „Judenfreund“ – Dechant Emonds versteckt eine Jüdin im Pfarrhaus  

 (Aus: Kölnische Rundschau, Lokalteil Euskirchen, vom 10.08.1988, von Hans-Dieter Arntz: Die „Machtergreifung“ in Euskirchen)

Es gab – wie in anderen Teilen des Deutschen Reiches – im Kreis Euskirchen nur wenig Widerstand gegen die Diktatur der Nationalsozialisten. Erst später wurde von „solchen Aktivitäten“ gemunkelt, die dann eindeutig nach dem Kriege bewiesen wurden: Es gab Widerstand!

1934 war zum Beispiel Pastor Jacob Stüsser aus Euskirchen (gestor­ben 1960) verhaftet und gericht­lich bestraft worden. Am 20. August 1921 feierte er als Sohn der Stadt in der Herz-Jesu-Kirche seine Primiz , musste aber 13 Jahre später „wegen nervö­ser Beschwerden in seinem geistlichen Beruf“ vorläufig zurücktreten. Mündlich und schriftlich versuchte er, seine Bekannten über die Machen­schaften der Nazis aufzuklären.

Der Theologiestudent Heinrich Althausen aus Lommersum wurde 1935 verurteilt, weil er 200 Flugblätter, die sich gegen den „Mythus des 20. Jahrhun­derts" von Rosenberg richteten, verschickt hatte (Vgl. WB vom 15. April 1935).

Der Metternicher Pfarrer Görres wurde als „Juden-Freund" angeprangert, weil er ostentativ den Kontakt zu den unterdrückten Juden suchte. Der Zülpicher Pfarrer von Lutzenberger erhielt ein Strafver­fahren, weil er in seiner Predigt scharf gegen die Judenfeind­lichkeit und die antichristliche Propaganda der Nationalsozialisten gewettert hatte. Er verglich den deutschen Kir­chenkampf mit dem russischen und sprach von „blinden Führern“, die das Volks dem Unter­gang nahe brächten. Die Staatsanwaltschaft klagte ihn darauf­hin wegen Kanzelmissbrauch an.

Auch die offiziellen Austritte aus der NSDAP, die im Euskir­chener Stadtarchiv registriert sind und offenbar bis 1936 verstärkt vorkamen, könnten als Akt des bürgerlichen Widerstandes in­terpretiert werden.

Der prominenteste Wider­standskämpfer im Kreis Eus­kirchen war zweifellos der in Kirchheim wirkende Pastor und Dechant von Münstereifel-Land, Joseph Emonds.

 

nationalsozialismus1

 

 Politisch stark in Köln-Ehrenfeld und dann in Essen-Steele engagiert, versetzte man ihn 1938 ins unauffällige Eifeldörfchen Kirchheim- heute ein Stadtteil von Euskirchen -, wo er jedoch, un­auffällig für die Gestapo, noch besser wirken konnte.

Dass er Kontakte zum Wider­stand hatte, ist bewiesen. Die interessantesten Fakten jedoch konnte neulich der Düsseldor­fer Günter Goebbels nachwei­sen, der eine wichtige Spur nach Pesch bei Bad Münstereifel verfolgte.

Hier lebten seit einigen Jah­ren der Schriftsteller Jakob Kneip und der Künstler Otto Pankok. Beide Männer unter­stützten ab Herbst 1944 ein flüchtendes Ehepaar, nämlich die jüdische Schauspielerin Brunhilde Barz, geb. Stein, und ihren nicht-jüdischen Ehe­mann, den mit Berufsverbot belegten Künstler Mathias Barz.

 

nationalsozialismus2


Als Hilde Barz am 17. Sep­tember 1944 ins Konzentra­tionslager verschickt werden sollte, flüchtete sie mit ihrem Mann aus Düsseldorf nach Pesch (bei Münstereifel), wo man bei dem dort zurückgezogen lebenden Künstler Pankok Unterschlupf fand. Ein Hörspiel aus dem Jahre 1977 sowie der Fernseh­bericht „Der 20. Juli" (ausgestrahlt 1961) und 1964 unter dem neuen Titel „Von der Gestapo gejagt" wiederholt, berich­tete über die Flucht der beiden und ihre Helfer.

In einem Hinterstübchen leb­te das Ehepaar Barz versteckt. Deutsche Soldaten waren hier zudem seit Beginn der Ardennenoffensive (Dezember 1944) einquartiert. Als die Situation zu gefährlich wurde, konnte man zu Dechant Emonds nach Kirchheim über­siedeln. Unter dem Dachgeschoss fanden die Flüchtlinge vorläufige Unterkunft und in dem katholischen Geistlichen einen Helfer, dessen Haltung vorbildhaft war.

Euskirchen „unter dem Ha­kenkreuz" glich sicher vielen Städten und Gemeinden im Dritten Reich. Aber die Darstel­lung und die diesbezügliche Chronologie einer schreckli­chen Zeit könnte Jugendliche vor den möglichen Auswirkun­gen eines Neonazismus warnen und aufzeigen, wohin es führt, wenn eine Minderheit, die an der Macht ist, einer schweigen­den Mehrheit eine Diktatur aufzwingt.

Folgende Beiträge auf dieser Homepage geben weitere Auskunft zu diesem Beitrag:

1.) Dechant Joseph Emonds, Widerstandskämpfer und Fluchthelfer der Juden
2.) Der Expressionist Otto Pankok rettet seinen Malerfreund Mathias Barz und dessen jüdische Ehefrau — Ein Beitrag zur Judenverfolgung im Rheinland und der Eifel

Fortsetzung:
Teil 7:  Als in Euskirchen die Synagoge brannte

« zurück zum Seitenanfang